Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl

~ Professor für Theologische Ethik

Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Mitgliedschaften
  • Vita
  • Pressebilder
  • Datenschutz
  • Impressum

Author Archives: wordpress_admin

Interview: „Abtreibung ist keine normale medizinische Leistung“

15 Mrz 2018 Donnerstag

Posted by wordpress_admin in Interview

≈ Leave a comment

Nach dem Rückzieher der SPD ist klar: Das Werbeverbot für Abtreibungen bleibt. Moraltheologe Andreas Lob-Hüdepohl freut sich darüber. Im Interview erklärt er, warum es das Werbeverbot braucht.

Es war eine überraschende Entscheidung: Am Dienstag hat die SPD-Bundestagsfraktion ihren Gesetzentwurf zur Abschaffung von Paragraph 219a zurückgezogen. Der Paragraph aus dem Strafgesetzbuch regelt das Werbeverbot für Abtreibungen. CDU und CSU wollen dieses Werbeverbot beibehalten, die SPD eigentlich nicht. Wohl mit Blick auf den Frieden in der Großen Koalition haben die Sozialdemokraten aber vorerst klein beigegeben; nun soll stattdessen die neue Bundesregierung einen Kompromiss erarbeiten. Im Interview mit katholisch.de spricht der Berliner Moraltheologe Andreas Lob-Hüdepohl, der auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist, über die aktuelle Debatte.

Frage: Professor Lob-Hüdepohl, die SPD hat ihren Gesetzentwurf für eine Änderung von Paragraph 219a am Dienstag überraschend zurückgezogen. Sind Sie froh, dass das Werbeverbot für Abtreibungen damit vorerst unangetastet bleibt?

Weiterlesen →

Wem das nicht schmeckt

04 Mrz 2018 Sonntag

Posted by wordpress_admin in Artikel

≈ Kommentare deaktiviert für Wem das nicht schmeckt

Zum Fall der Essener Tafel: Besonders verletzliche Menschen zu bevorzugen ist moralisch legitim, ja sogar geboten – auch, wenn sich in der Konsequenz andere hinten anstellen müssen

Alexander Dobrindt hat jüngst die Entscheidung der ‚Essener Tafel‘, vorerst nur deutschen Staatsbürgern eine Berechtigungskarte zur Nutzung ihrer Nahrungsmittelausgabe auszuhändigen, mit der Begründung verteidigt, jene schützen zu müssen, „die angestammt berechtigt sind“. „Angestammt berechtigt“ – das steht für „Etabliertenvorrechte“: Zuerst bekommen die, die schon lange oder schon immer dazugehören. Neuankömmlinge, etwa Geflüchtete oder aus anderen Gründen Hinzugezogene, mögen zwar auch bestimmte Rechte auf Unterstützung besitzen. Aber sie müssen sich gedulden, bis die Bedürfnisse der „Etablierten“ befriedigt, und sie an der Reihe sind. Es gilt die Devise: Hinten anstellen!

Weiterlesen →

Interview – Deutschlandfunk: „Ein Gotteskind braucht kein Geschlecht“

29 Dez 2017 Freitag

Posted by wordpress_admin in Interview

≈ Leave a comment

https://www.lob-huedepohl.de/wp-content/uploads/2018/04/2017-12-29-ein_gotteskind_braucht_kein_geschlecht_intersexualitaet_dlf.mp3

Interview: Michael Hollenbach (29.12.2017)
http://www.deutschlandfunk.de/intersexualitaet-und-kirche-ein-gotteskind-braucht-kein.886.de.html?dram:article_id=407028

Herausforderung Integration. Last oder Chance? Caritas.diskurs Ethik

11 Dez 2017 Montag

Posted by wordpress_admin in Vorträge

≈ Leave a comment

Christen in der Politik – Zum Selbstverständnis des Ethikers

11 Sep 2017 Montag

Posted by wordpress_admin in Vorträge

≈ Leave a comment

« Ältere Beiträge
Neuere Beiträge »

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.