Interview

Im Interview: “Paradigmenwechsel bei Sterbebegleitung” mit dem Domradio

Die neuen Grundsätze der Bundesärztekammer haben einen Paradigmenwechsel eingeführt. Das sagt der Rektor der katholischen Universität Eichstätt, Andreas Lob-Hüdepohl, im Gespräch mit dem Kölner Domradio. Todkranke Patienten sollen von einem Arzt künftig etwas einfacher Hilfe zum Sterben erhalten können, ohne dass Mediziner damit gegen Standesregeln verstoßen. Das sehen nämlich die neuen Grundsätze der Bundesärztekammer zur …

Im Interview: “Paradigmenwechsel bei Sterbebegleitung” mit dem Domradio Weiterlesen »

Interview: „Wir sind noch nicht über den Berg“ – über den künftigen Kurs der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit der „ZEIT“

Der Interimspräsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Andreas Lob-Hüdepohl, über den künftigen Kurs der krisengebeutelten Hochschule. Von Georg Etscheit: Beitrag: 22.12.2010: „Wir sind noch nicht über den Berg“ – Interview über den künftigen Kurs der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit der „ZEIT“

Interview: “Eine echte Sterbekultur entwickeln” mit “katholisch.de”

Ein Interview mit Professor Lob-Hüdepohl zur Patientenverfügung katholisch.de: Herr Professor Lob-Hüdepohl, wie steht das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zu einem Patientenverfügungs-Gesetz? Lob-Hüdepohl: Die Patientenverfügung wird derzeit indirekt über das Betreuungsgesetz geregelt. Das ZdK würde eine präzisere rechtliche Regelung begrüßen, denn es kommt immer noch vor, das Verfügungen von Ärzten, Pflegenden, Betreuern oder Angehörigen einfach …

Interview: “Eine echte Sterbekultur entwickeln” mit “katholisch.de” Weiterlesen »