Artikel

Zeitungsartikel

„Sich Gesellen zum Menschen“ – die Kirchen und ihr Beitrag im Community Organizing

I. Vor genau siebzig Jahren schrieb der Jesuit und Widerständler Alfred Delp SJ kurz vor seiner Hinrichtung in Plötzensee den Kirchen einen Appell in ihr Stammbruch, der bleibend aktuell ist. Die Zukunft der Kirchen, war er angesichts ihres Versagens vor dem alles vernichtenden NS-Terror überzeugt, hänge von ihrer konsequenten „Rückkehr in die Diakonie“ ab. Darunter …

„Sich Gesellen zum Menschen“ – die Kirchen und ihr Beitrag im Community Organizing Weiterlesen »

Fachkräfte – In der Rolle des Gottesarbeiters

Professionalität gehört zur Sozialen Arbeit, egal in welcher Trägerschaft. Der Umgang mit Scheitern, Leid und Tod muss spezifisch christliche Arbeit unverwechselbar machen. Im Alltag stellt sich den Mitarbeitenden wie auch den Nutzern von Diensten und Einrichtungen immer wieder die Frage, was das spezifisch Christliche in der Sozialen Arbeit ausmacht: … dass caritative Berufe die Hilfebedürftigen …

Fachkräfte – In der Rolle des Gottesarbeiters Weiterlesen »

“Allen Menschen zur Solidarität verpflichtet”

Theologe spricht sich für einen Schuldenerlass auch auf EU-Ebene ausAndreas Lob-Hüdepohl im Gespräch mit Frank Meyer Der Grundsatz gegensätzlicher Hilfe, wie er in der EU herrscht, schließe auch ein, für die Risiken der Mitgliedsländer zu haften, sagt Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für theologische Ethik. Einen Schuldenschnitt begrüßt er – wenn dadurch der erhoffte Effekt eintritt. Frank …

“Allen Menschen zur Solidarität verpflichtet” Weiterlesen »

Der Patientenwille zählt – ihn zu ermitteln ist oft schwer

Die gesetzlichen Änderungen im Betreuungsrecht machen ethische Erwägungen bei Patientenverfügungen keinesfalls überflüssig. Im Gegenteil: Die praktische Anwendung wirft neue Fragen auf, die beantwortet werden müssen. Mit unerwartet deutlicher Mehrheit hat der Deutsche Bundestag am 18. Juni 2009 im Rahmen einer Änderung des Betreuungsrechts die Verbindlichkeit und Reichweite von Patientenverfügungen gesetzlich festgeschrieben. Patientenverfügungen sind demnach schriftlich …

Der Patientenwille zählt – ihn zu ermitteln ist oft schwer Weiterlesen »

Kirche und Pastoral Pfarrgemeinden können Solidarität unter Bürgern fördern

Im Community Organizing unterstützen sich die Bürger gegenseitig und schaffen Raum für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben. Damit ist Community Organizing ein ureigenes Feld der Kirche. Warum ist Community Organizing (CO) ein attraktives Handlungsfeld der Kirche – oder sollte es zumindest sein? Die Antwort ist einfach: Community Organizing (CO) ist nicht die einzige, aber eine …

Kirche und Pastoral Pfarrgemeinden können Solidarität unter Bürgern fördern Weiterlesen »